Nicht dabei was Sie gesucht haben?
Die hier gezeigten Bilder stellen lediglich eine Auswahl der verfügbaren Werke dar. Bei Interesse an weiteren Arbeiten können Sie uns auch einfach eine Nachricht zukommen lassen:
Der ungarische Gegenwartskünstler überzeugt durch seine ausgefeilte Technik und große Reife des Ausdrucks. Egal ob Zitronen, Erdbeeren, Möhren oder Zwiebeln – alle Miniatur-Stillleben des Malers zeichnen sich durch große Präzision aus. Berger malt dabei in Ölfarbe auf Holz in mittelalterlichem Stil. Sein Markenzeichen: Die mit großer Präzision gemalten Wassertropfen auf Tischen.
Geboren wurde Berger 1947 in Hódmezővásárhely (deutsch: Neumarkt an der Theiß). Nach der Schule studierte er an der Ungarischen Akademie der Bildenden Künste in Budapest unter Jenő Barcsay, der das Interesse Bergers an Barockmalerei entdeckte und förderte. Schon bald wurden seine Arbeiten in großen Ausstellungen, darunter im Studio „Young Artists in Budapest“ 1968 und im „Eötvös-Club“ 1970 gezeigt.
Obwohl seine Motive einfach sind, schafft es Berger, eine beeindruckende Lebendigkeit in seine Bilder zu bringen. Seine Arbeiten befinden sich heute in vielen Sammlungen, wurden in Ausstellungen zum Beispiel in München, Paris und New York gezeigt und sind in zahlreichen Galerien in Europa und Amerika zu finden.
Die Walentowski Galerien bieten Kunst und Künstler hautnah – in einer unserer 16 Galerien in Deutschland und Österreich. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Jetzt zum newsletter anmelden
Vor allem neue UDO LINDENBERG und OTTO WAALKES Motive sind meist innerhalb kürzester Zeit restlos vergriffen. Lasse dich deshalb über Neuheiten informieren. Mit unserem Kunst-Newsletter informieren wir dich außerdem über aktuelle Events, wie Ausstellungen und Künstlerbesuche in unseren Kunstgalerien.
Bleibe in der Kunstszene stets auf dem Laufenden. Sichere dir die Chance auf UNIKATE und limitierte Editionen.
Stammhaus Werl | Unionstrasse 8 | 59457 Werl | Telefon: +49 2922 82222 | Telefax: +49 2922 2434
info@walentowski-galerien.de
Öffnungszeiten: Mo–Fr 9:30–18 Uhr und Sa 10–14 Uhr
© 2024